Kaltehofe ist eine kleine Elbinsel
süd-östlich der Hamburger Innenstadt
im Stadtteil Rothenburgsort
(s. Karte).
Falk-Plan: Seite 66 (K/3) und Seite 67 (A/3);
RV-Verlag Hamburg: Seite 19 (O/16);
Wie komme ich dorthin?
Mit der Bahn:
Mit der Linie S-21 in Richtung
Aumühle bis zur Haltestelle Rothenburgsort fahren
(für Bergedorfer in Richtung Hauptbahnhof).
Wichtig: Nur die S-21 hält in Rothenburgsort!
Wenn wir die Haltestelle verlassen, nach links gehen.
Die Straße heißt Billhorner Deich und geht leicht aufwärts.
Wir gehen über eine Behelfsbrücke für FußgängerInnen
und RadfahrerInnen immer gerade aus.
Wir überqueren den Vierländer Damm und
gehen den Billhorner Deich weiter. Das Gelände
der Hamburger Wasserwerke auf der linken Seite lassen
wir links liegen, genauso das Siemens Gelände auf der
rechten Seite. Wir sind dann schon im Ausschläger Elbdeich.
Die zweite Straße rechts, der Kaltehofe-Hauptdeich,
ist unser Ziel. Wir gehen dort hinein und
überqueren das Sperrwerk Billwerder Bucht.
Damit sind wir auf Kaltehofe. Hinter der Schranke beginnt das Werk.
Mit dem Bus:
Mit den Buslinien 120 oder 124 bis
zur Haltestelle Billhorner Deich fahren
und in den Billhorner Deich gehen.
Am Wasserwerksgelände links und dem Siemensgelände rechts
vorbei gerade aus in den Ausschläger Elbdeich.
Die zweite Straße rechts ist der Kaltehofe-Hauptdeich.
In diese Straße und über das Sperrwerk gehen und
schon sind wir auf Kaltehofe.
Mit dem Fahrrad oder Auto:
Achtung AutofahrerInnen:
Der Kaltehofe-Hauptdeich und der Moorfleeter-Hauptdeich sind ab dem
Beginn des Werksgeländes für alle Autos und Motorräder
gesperrt. Laßt Euch von einer offenen Schranke nicht täuschen,
wenn Ihr zurückkommt, könnte sie geschlossen sein. Also: Fahrzeuge
abstellen!
Für Leute, die aus dem Westen, Norden oder Süden kommen, gilt:
Das Haus mit dem Mercedes-Stern ist das
erste Etappenziel. Es liegt bei den neuen Elbbrücken.
In Höhe dieses Gebäudes fahren wir rechts
ab Richtung Rothenburgsort. Dann rechts herum
unter der Zufahrt zu den Elbbrücken hindurch
(gilt nicht für aus dem Süden Kommende!). Immer
geradeaus auf dem Vierländer-Damm entlang bis
zum Billhorner Deich, dort rechts abbiegen.
Das ist die dritte Ampel nach der Abfahrt von den Elbbrücken.
Dann weiter den Billhorner Deich entlang und die
dritte Straße rechts in den Kaltehofe-Hauptdeich abbiegen.
Für Leute aus dem Osten:
Von der Grusonstrasse/Andreas-Meyer-Straße in
Höhe des HEW-Kraftwerkes Tiefstack
in die Ausschläger Allee einbiegen.
Hinter der Brücke links ab in den Ausschläger
Elbdeich und dann hübsch langsam diese
Straße entlang. Die erste mögliche Straße
links ist der Kaltehofe-Hauptdeich. Dort einbiegen u
nd wir sind da.
Für AutofahrerInnen außerhalb Hamburgs:
Vom Norden oder Osten:
Die A1 Richtung Hannover/Bremen
an der Abfahrt Hamburg Moorfleet verlassen. Die
Andreas-Meyer-Straße entlangfahren
und an der dritten Ampel links in die
Ausschläger Allee fahren (Höhe HEW-Kraftwerk).
Für BenutzerInnen der A25: am Dreieck HH-Südost
Richtung Lübeck fahren. Auf der Beschleunigungsspur
bleiben und gleich die Abfahrt HH-Moorfleet nehmen.
Vom Süden:
Von der A1 am Autobahnkreuz
HH-Süd die A255 Richtung HH-Zentrum fahren.
Dann der Anfahrtsbeschreibung "Mit Fahrrad oder Auto" folgen.