 |
- Kaltehofe-Info,
Zusammenfassung zur Bedeutung und Situation. Stand März 2009
mit Angaben von www-Adressen
für weiterführende Informationen und
Rundgangsterminen.
- Infospaziergänge
um das Wasserwerksgelände 2009
Mi,
15.April, 11.00h (www.hamburg.de/stadtmodell)
Do,
30.April, 14.00h (www.die-neue-gesellschaft.de)
So, 17.Mai/14.Juni/5.Juli/6.September, 15.00h (www.stattreisen-hamburg.de)
So, 31.Mai/12.Juli/13.September, 15.00h (www.rothenburgsort-tours.de),
....
und nach Vereinbarung.
Treff: Sperrwerk Billwerder Bucht/ gegenüber Aussschläger
Elbdeich 3. S 21 Rothenburgsort & 20 Gehmin./Bus 120/124 Billhorner
Deich & 15 Gehminuten. Empfehlung: wärmere, winddichte Kleidung,
rutschfeste Schuhe & Fernglas.
Kontakt: Hanne Hollstegge: 040-4392912 oder
0163-6392972 (keine Mailbox oder SMS)
Auf
dem ca. zweistündige Rundgang um das Gelände
wird über die aktuelle Situation, die historische Bedeutung,
und mögliche zukünftige Entwicklungen informiert und anhand
von Karten und Bildern unterhaltsam erläutert: Kaltehofe zwischen
Idyll und Industrie, Fortschritt und Skandal.
- Wo liegt
Kaltehofe?
-
Geschichte des Elbwasserwerks Kaltehofe
-
Funktionsweise des Filterwerks
-
Fotos Ladezeit lohnt sich!
- Pressemitteilung
zum Masterplan 11/07
- Konzept
Wasserkunstinsel Kaltehofe, H. Hollstegge,
2004 (2,6 MB)
- Denkmalschutzgutachten
Kaltehofe u. Billwerder Insel, Kulturbehörde,
1992
|